Die Kraft der 5 – Lernübungen
Übungen mit Händen
a) mit den Händen Aufgaben darstellen, dabei immer eine volle Hand (5 Finger) zeigen und mit der zweiten Hand unterschiedliche Anzahlen (5+x oder x+5)
> Die Kinder nennen die dazugehörige Rechenaufgabe.
b) eine Aufgabe sagen (5+x oder x+5)
> Die Kinder zeigen die Aufgabe mit ihren Händen.
c) eine volle Hand (5 Finger) zeigen, mit der anderen Hand hinter dem Rücken eine Anzahl zeigen und den Kindern die Gesamtzahl der Finger nennen
> Die Kinder sagen, wie viele Finger man hinter dem Rücken zeigt.
Übungen mit Würfeln
a) einen Würfel mit der Augenzahl 5 nach oben auf den Tisch legen, mit dem anderen Würfel würfeln > Die Kinder nennen die dazugehörige Rechenaufgabe.
b) einen Würfel mit der Augenzahl 5 nach oben auf den Tisch legen, eine Rechenaufgabe nennen
> Die Kinder drehen den zweiten Würfel passend zur Aufgabe und legen ihn dazu.
c) einen Würfel mit der Augenzahl 5 nach oben auf den Tisch legen, mit dem zweiten Würfel würfeln, ohne dass die Kinder ihn sehen können, und ihnen die Ergebniszahl nennen
> Die Kinder sagen, wie viele Augen der zweite Würfel zeigt, den sie nicht sehen.
Übungen mit Plättchen, Muggelsteinen, Bauklötzen, o.ä.
a) 5 blaue Plättchen in eine Reihe legen, eine bestimmte Anzahl von roten Plättchen dazu legen
> Die Kinder nennen die Aufgabe dazu.
b) 5 blaue Plättchen in eine Reihe legen, eine Aufgabe nennen
> Die Kinder legen die roten Plättchen dazu.
c) 5 blaue Plättchen in eine Reihe legen, eine bestimmte Anzahl von roten Plättchen in einer Hand versteckt halten, den Kindern das Ergebnis nennen
> Die Kinder sagen, wie viele Plättchen man in der Hand hält.
d) 5 Bündeln – 6 bis 10 Plättchen auf den Tisch legen
> Die Kinder legen 5 Plättchen in eine Reihe (oder bauen Türme aus 5 Bauklötzen), zählen die übrigen Plättchen (bzw. Bausteine) und nennen die Rechenaufgabe dazu.
|